Kopfbild

Messungen

DGUV Vorschrift 3 Prüfung

Wann wird geprüft?

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung vor der ersten Inbetriebnahme, müssen für Wiederholungsprüfungen, Prüffristen auf Grundlage einer Gefährdungsbeurteilung nach §3 BetrSichV, festgelegt werden.

Was wird geprüft?

Entsprechend der TRBS 1201 unterliegen „alle Arbeitsmittel und überwachungsbedürftigen Anlagen“ einer Prüfungspflicht.

Wer darf prüfen?

Wie in der TRBS 1203 festgelegt, dürfen diese Prüfungen ausschließlich von entsprechend ausgebildetem, prüfungserfahrenem und zur „Befähigten Person“ erklärten Personal durchgeführt werden. Selbstverständlich sind unsere Mitarbeiter ausschließlich erfahrene und geschulte Elektrofachkräfte, die nach dieser technischen Regel befähigt sind.

Wer haftet für die Prüfung?

Bei einer unzureichenden Prüfung haften die Verantwortlichen im Betrieb. Im Schadensfall kann das mit Freiheitsstrafe geahndet werden. Leider sind viele aktuelle Prüfungen aufgrund von “Dumpingpreisen” und somit mangels Zeit, unzureichend. Wir garantieren Ihnen eine fachgerechte und rechtskonforme Prüfung.

Netzwerkmessung OTDR- und Dämpfungsmessungen im Netzwerkbereich

Nach jeder Neuinstallation, Änderung oder Erweiterung von Netzwerken, sollte man die Verkabelungsstrecken prüfen und dokumentieren. Angesichts neuer Applikationen mit immer höherem Bandbreitenbedarf, wachsen auch die Anforderungen an die Netzwerke. Ein einfaches „Leitung hat Durchgang“ reicht nicht mehr aus.

Wir empfehlen, bei jeder einzelenen Verkabelungsstrecke die Verbindung und Netzwerkverfügbarkeit zu prüfen. Anschließend werden alle Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Netzwerkinfrastruktur in einwandfreiem Zustand ist, und sich Netzwerkausfälle reduzieren.

Was kostet die Prüfung/Messung?

Die Kosten für eine Prüfung sind von vielen Faktoren abhängig. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot – garantiert zum fairen Preis.